Mykotherapie für Hunde & Katzen

Vitalpilze als natürliche Ergänzung im Rahmen einer ganzheitlichen Fütterung

Immer mehr Tierhalter & Tierhalterinnen wünschen sich eine artgerechte und ganzheitliche Begleitung ihrer Tiere – gerade in sensiblen Lebensphasen und / oder bei besonderen Anforderungen im Alltag.
Eine Möglichkeit, das allgemeine Wohlbefinden auf natürliche Weise zu unterstützen, kann die Mykotherapie bieten: der gezielte Einsatz sogenannter Vitalpilze als ergänzender Bestandteil der täglichen Fütterung.

Was ist Mykotherapie?

Die Mykotherapie befasst sich mit der Anwendung bestimmter Pilzarten – den sogenannten Vitalpilzen – zur ernährungsphysiologischen Unterstützung von Menschen und Tieren.
Im Gegensatz zu klassischen Speisepilzen enthalten Vitalpilze eine hohe Konzentration bioaktiver Stoffe, wie z.B.:

  • Polysaccharide (z. B. Beta-Glucane)
  • Triterpene
  • Ergosterol (eine Vorstufe von Vitamin D)
  • Aminosäuren, Spurenelemente und sekundäre Pflanzenstoffe

Diese Inhaltsstoffe können – eingebettet in eine ausgewogene Ernährung – dazu beitragen, das Wohlbefinden von Hunden und Katzen auf natprliche Weise zu unterstützen.

Vitalpilze haben ihren Ursprung in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), finden aber auch im westlichen Raum zunehmend Beachtung - als ergänzendes Ernährungskonzept, nicht als Therapieform.

Wichtig: Die hier genannten Pilzprodukte sind Nahrungsergänzungsmittel für Menschen und Tiere, keine Arzneimittel. Sie ersetzten weder eine medizinische Diagnose noch eine veterinärmedizinische Behandlung.

Wann kann Mykotherapie sinnvoll sein?

Der Einsatz von Vitalpilzen erfolgt ausschließlich im Rahmen der ergänzenden Fütterung.
Mögliche Einsatzbereiche im Alltag können sein:

  • Ältere Tiere – zur allgemeinen Begleitung im Alter
  • Junge oder wachsende Tiere – bei erhöhtem Nährstoffbedarf
  • Stressreiche Lebensphasen – z. B. durch Umzug, neue Bezugspersonen, Urlaubsbetreuung
  • Sensible Verdauung oder Futterumstellungen
  • Aktive Hunde im Sport- oder Arbeitseinsatz – bei hoher körperlicher Belastung
  • Rekonvaleszenzphasen – zur allgemeinen Unterstützung nach Belastungen (in Rücksprache mit Tierärzt*innen)
  • Allgemeine Ernährungsphysiologische Unterstützung des Immunsystems

Diese Beispiele beschreiben keine medizinischen Indikationen und keine Heilversprechen, sondern typische Lebenssituationen, in denen Tierhalter*innen häufig nach einer natürlichen Ergänzung suchen.

Individuelle Beratung möglich

Vitalpilze gibt es in verschiedenen Darreichungsformen – Pulver, Extrakt, Kapseln.
Welche Pilzarten und Formen geeignet sind, hängt ab von:

  • Lebensphase
  • Tierart, Rasse, Größe und Gewicht
  • Bestehender Ernährung
  • Persönlichen Zielen und individuellen Voraussetzungen

Typisch eingesetzte Pilzarten sind z. B. Reishi, Hericium, Cordyceps oder Shiitake.

Eine individuelle Beratung hilft dir einzuschätzen:

  • Ob eine Ergänzung sinnvoll erscheint
  • Welche Pilzarten und Formen geeignet sind
  • Wie du die Produkte sicher und einfach in den Alltag integrieren kannst
  • Worauf bei Qualität, Herkunft und Dosierung zu achten ist

Im Vordergrund stehen Alltagstauglichkeit, Verantwortung und Fachwissen – keine Diagnostik, keine Therapie, kein Ersatz für tierärztliche Maßnahmen.

Rechtlicher Hinweis

  • Bei der Mykotherapie handelt es sich nicht um ein medizinisches Verfahren.
  • Es werden keine Diagnosen gestellt, keine Behandlungen durchgeführt, keine Heilversprechen gegeben.
  • Verwendet werden ausschließlich Futtermittel bzw. Nahrungsergänzungsmittel für Tiere und Menschen, keine Arzneimittel im Sinne des Arzneimittelgesetzes.
  • Die Anwendung erfolgt im Rahmen der Fütterung, nicht zur Behandlung oder Heilung von Krankheiten.
  • Diese Informationen dienen der allgemeinen Aufklärung und stellen keine Anleitung zur Selbstbehandlung dar.
  • Bei gesundheitlichen Beschwerden ist immer eine Tierärztin oder Tierheilpraktiker*in aufzusuchen.

Fazit

Mykotherapie kann eine natürliche Ergänzung im Alltag deines Hundes oder deiner Katze sein – insbesondere dann, wenn du Wert auf eine ganzheitliche Betrachtung von Ernährung, Lebensumständen und Wohlbefinden legst.

Wenn du Fragen hast oder eine individuelle Beratung wünschst, melde dich gern. Gemeinsam finden wir eine passende und alltagstaugliche Lösung – transparent und verantwortungsvoll.

Hinweis gemäß vergleichbarer Vorschriften zum HWG (Heilmittelwerbegesetzt):
Die auf dieser Website dargestellten Inhalte dienen der allgemeinen Information zur artgerechten Ernährung von Hunden und Katzen. Sie ersetzen keine tierärztliche Diagnose, Beratung oder Behandlung.
Es wird kein Heilversprechen abgegeben.
Individuelle Empfehlungen erfolgen ausschließlich im Rahmen einer ernährungsphysiologischen Beratung und stellen keine tiermedizinische Leistung dar. Bei gesundheitlichen Problemen wird empfohlen, eine Tierarztpraxis zu konsultieren.

© 2025 Anja Pallentien / Napftürlich. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.